|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
Heft 6/2003 | |||
unsere Partner |
Editorial Die Redaktion verabschiedet sich In eigener Sache Rück- und Ausblicke von Herausgebern und Sponsoren Magazin Notizen und Neuigkeiten Preisrätsel/Impressum, Autoren dieses Heftes Interview Kommunalfinanzen und kulturelle Perspektiven. Im Gespräch mit Weimars OB Dr. Germer und Stadtkulturdirektor Dr. Leibrock Weimar schloss Stadtmuseum Hans-Peter Jakobson: Von der Dämmerung zur totalen Finsternis Felix Leibrock: Die Krise als Chance Weimar und Anting Gabriele Drews: Weimarer Architekten planen die chinesische Stadt Anting. Der Beginn einer Städtefreundschaft Thüringer Residenzen Hartmut Ellrich: Schlosskapellen in Thüringen Zum Herder-Jubiläum 2003 Angela Egli/Frank Hiddemann: Annäherungen an Herder oder Die Feier der Differenzen Termine und Tipps zum Ausklang des Herderjahres Literatur Rita Seifert: Armin Müller zum 75. Geburtstag Theater Heike Faude/Margret Franz: Jenaer Tage des Theaters in Bewegung Bildende Kunst/Ausstellungen Kai Uwe Schierz: Philip-Oeser-Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt Kunstblatt: Der Schlaf der Vernunft ... Nr. 6 Ioan Cozacu (Nel): Graue Tonne, 2003, Karikatur Initiativen/Profile Helena Mühe: Wiederbegegnung mit den Kindern aus Slavonski Brod Irene Fürer: Zehn Jahre Arte Okzident e.V. in Weimar Barbara Larcher: Apolda sucht den Mode-Star Annotiert Neues aus Literatur - Musik - Film Thüringer Gaststätten Annette Eberhardt: Die Planbar in Weimar Veranstaltungs-Highlights Ausgewählte Veranstaltungen und Ausstellungen der Region im November/Dezember |
|||
![]() |